E-Gitarrenkurs mit Andreas Vockrodt
Als Einsteiger unter professioneller Anleitung E-Gitarre lernen und dabei dennoch völlig frei sein? Du möchtest selbst entscheiden, wann und wo du spielst? Du möchtest frei sein und keine fixen Termine in einer Gitarrenschule vereinbaren?
Dann bist du hier genau richtig! Andreas Vockrodts Online-Gitarrenschule hat 365 Tage im Jahr geöffnet – und 24 Stunden am Tag!
Andreas Vockrodt ist Gitarrenlehrer und Organisator des E-Gitarren Weltrekord und hat schon hunderte von Gitarrenschülern erfolgreich unterrichtet. Neben seiner Tätigkeit als Gitarrenlehrer ist er aber bereits seit den 90er Jahren selbst erfolgreich im Musikbusiness aktiv. Als Gitarrist, Sänger und Bandcoach. Als gelernter Musiklehrer ist er aber nicht nur fachlich ein Experte, sondern bringt auch noch die notwendigen pädagogischen und methodischen Fähigkeiten mit, seine Schüler richtig an das E-Gitarrenspiel heranzuführen.
Um sein Wissen mit möglichst vielen teilen zu können, hat er eine spezielle Strategie entwickelt, mit der viele von zuhause aus E-Gitarre spielen lernen können. Er wurde in der Bundesakademie Trossingen und der Jazz- und Rockschule Freiburg nach den Richtlinien des Verband Deutscher Musikschulen (VDM) ausgebildet. Mit diesem Wissen hat Andreas Vockrodt ein in sich abgestimmtes Lehrkonzept entwickelt, so dass du von zuhause aus spielend leicht E-Gitarre spielen lernen kannst. Und das ohne einen festen E-Gitarrenunterricht in einer Gitarrenschule besuchen zu müssen. Du kannst deine Zeit frei einteilen. Du kannst lernen und spielen wann immer du willst und es am besten passt. Und das ohne das Haus zu verlassen! Genial, oder?
Sämtliche Übungen, Hinweise, Tipps und Tricks sind in einzelne Lektionen gepackt, die dann in Video- Lessons erarbeitet werden können.
Hier zwei kostenlose Lektionen aus dem Programm – als Kostprobe:
1. Woche: Grundbegriffe der E-Gitarre
14. Woche: Powerakkord Riff
Beispiele der Lehrinhalte zum E-Gitarre lernen
1. Monat: Vorstellung der Gitarre und einzelnen Begriffe (Saiten, Griffbrett, Hals, Plektrum, Bünde, Tabulaturen…), Gitarre stimmen, einzelne Akkorde und einer Einführung in die Notenschrift, Übungen für die linke und rechte Hand
2. Monat: Spielen von einfachen Melodien bei gleichzeitigem Erweitern der Fähigkeit zum Notenlesen und dem Umsetzen auf dem Griffbrett, Rhythmische Einteilung in Takte und Notenwerte, Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe und Übungen, Greifübungen und Lieder mit Leersaitenakkorden, Powerakkorde als Vorübung zu Barré-Akkorden, leichte Übungen für Fingertechnik.
3. Monat: Lieder mit Leersaitenakkorden, die Töne der E- und A-Saite als Grundtöne für Powerakkorde, Akkordfolgeübungen mit Leersaiten- und Powerakkorden, Rhythmische Variationen mit 4teln und 8teln, das Bluesschema, Pentatonik 1. Position, Hammer-On
…. und vieles mehr!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden